GIT Einstellungen - config
Inhalt
GIT Einstellungen
Kontext
Kontext | Beschreibung | Keyword | Ort |
---|---|---|---|
Lokal | für ein Repository | --local |
git_repo /.git/config |
Global | für einen Benutzer auf dem Computer | --global |
home /.gitconfig |
System | auf dem ganzen Computer | --system | Der Ort wo das Programm installiert ist git_install /App/Git/etc/gitconfig |
Bearbeiten und Anzeigen von Einstellungen
-
Den Ort bekommt man raus mittels:
Wobei --local der Kontext ist.
git config --local --edit
-
Anzeigen der Einstellungen geht mittels:
Wobei --local der Kontext ist.
git config --local --list
oder
git config --list
-
Die jeweiligen Konfigurationen kann man mit folgendem Befehl bearbeiten:
git config --global --edit
Wobei --global der jeweilige Kontext ist.
Dann öffnet sich die Datei mit dem eingestellten Editor. In GitExtensions sieht das dann so aus:
ABUS Einstellungen
Local
Projektspezifische Einstellungen können vorgenommen werden.
Global
[core]
editor = \"D:/PowerPro/Programme/Development/GitExtensions/GitExtensions.exe\" fileeditor
autocrlf = true
[user]
name = Christoph Bühne
email = christoph.buehne@abus-kransysteme.de
[mergetool]
prompt = false
keepBackup = false
keepTemporaries = false
[merge]
tool = winmerge
[mergetool "winmerge"]
name = WinMerge
trustExitCode = true
cmd = \"D:/PowerPro/Programme/FilesAndFolders/WinMerge/App/WinMerge/WinMergeU.exe\" -u -e -dl \"Local\" -dr \"Remote\" $LOCAL $REMOTE $MERGED
[diff]
tool = winmerge
[difftool "winmerge"]
name = WinMerge
trustExitCode = true
cmd = \"D:/PowerPro/Programme/FilesAndFolders/WinMerge/App/WinMerge/WinMergeU.exe\" -u -e $LOCAL $REMOTE
[pull]
rebase = false
[fetch]
prune = false
[rebase]
autoStash = false
[https]
proxy = http://192.168.7.240:8080
sslCAInfo = D:/Dev/industrial_analytics/mobile/ABUS http_proxy_signing_ca.cer
sslVerify = true
[http]
proxy = http://192.168.7.240:8080
sslCAInfo = D:/Dev/industrial_analytics/mobile/ABUS http_proxy_signing_ca.cer
sslVerify = true
[credential]
helper = store
System
Vorinstallierte Einstellungen bleiben bestehen.
Wichtige Einstellungen
Zertifikat für den Proxy angeben
- Eingeben mittels:
git config --global http.sslCAInfo=<Pfad\Dateiname.cer>
- Überprüfen mittels:
git config --global --get http.sslCAInfo
Navigation
Zurück | Weiter |
---|---|
GIT Repository von GitLab, mittels HTTPS und SSH, klonen | Start |
Edited by Christoph Bühne